Gesellschafts- und Brettspiele sind heute wie damals nicht wegzudenken und ein wichtiger Bestandteil in den Kindertagesstätten sowie auch in der familiären Umgebung. Aber warum genau ist das so?
Gesellschafts- und Brettspiele bieten spielerisch die Möglichkeit, viele verschiedene Bereiche zu fördern, wie z.B. die Verbesserung der Feinmotorik, Logisches Denken, Kooperation und Konzentration. Sprache, Zahlen und Mengenverständnis werden nahezu bei allen Spielen gefordert.
Nicht nur im Kindesalter, sondern auch im Erwachsenenalter ist das Spielen eine wichtige Lernerfahrung.
Wenn man sich ganz auf das Spiel einlässt, fördert es nicht nur die eigene Entwicklung, sondern bringt auch noch jede Menge Spaß.
Am Donnerstag, den 29.09.2022 besuchte die Vorschulgruppe unserer Kindertagesstätte „Unter der Burg“ Königsberg i.Bay. die 10. Spieletage des Kreisjugendrings Haßberge. Sie fanden dieses Jahr in der Doppelturnhalle der Grund- und Mittelschule in Hofheim i.UFr. statt.
Um 10:00 Uhr machten sich die 13 Vorschulkinder mit einer Erzieherin und unserer Berufspraktikantin mit zwei BRK-Bussen auf den Weg, um schon einige bereits bekannte Spiele zu spielen, aber auch jede Menge neue Spiele kennenzulernen. Dort angekommen gab es viel zum Staunen. Jedes Kind bekam einen Spiele-Pass, mit dem es sich eines der rund 1.200 Spiele aussuchen konnte. Bei dem Spiel „Pitsch-Patsch-Pinguin“ kämpften drei unserer Kinder gemeinsam mit dem Landrat, dem Bürgermeister und dem KJR-Vorsitzenden um den Sieg und eröffneten somit die Spieletage. Neben diesem alten Spieleklassiker gab es auch einiges Neues an Spielvielfalt zu entdecken.
Nach zwei Stunden Spielespaß machten sich die werdenden Schulkinder wieder auf den Weg zurück zum Kindergarten, wo sie aufgeregt ihren Freunden und ErzieherInnen erzählten was sie Großartiges gesehen und erlebt hatten. Für die Kinder war es ein tolles Erlebnis und die Aufregung war groß. Wir freuen uns auf das nächste Jahr!