Unsere Einrichtung liegt in der unterfränkischen Stadt Königsberg i.Bay. Ihre geographische Lage mitten im 956 Quadratkilometer großen Landkreis Haßberge mit ca. 84.500 Einwohnern ermöglicht es den Familien, sie aus allen Regionen des Landkreises gut erreichen zu können. Die BRK Kita „Unter der Burg“ öffnet sich Kindern aus dem Stadtgebiet Königsberg i.Bay., dessen Ortsteilen sowie auch anderen Gebieten des Landkreises Haßberge, damit Familien und Erziehungsberechtigte an unserem familienfreundlichen und bedarfsgerechten Betreuungsangebot mit erweiterten Öffnungszeiten teilnehmen können.
Das große und sonnige Grundstück unserer Einrichtung liegt in einer ruhigen Gasse am Rande der idyllischen Altstadt und bietet einen direkten Blick auf den Schlossberg. Das Gebäude ist lichtdurchflutet, hell und freundlich.
Unsere Kita bietet 12 Krippen- und 50 Regelplätze an.
Der Gruppenraum – ein Raum viele Möglichkeiten
Jedes Kind ist einer festen Stammgruppe (Mäusenest, Igelhöhle oder Fuchsbau) zugeordnet. Jeder Gruppenraum ist so ausgerichtet, dass er für die darin vorgesehenen Altersgruppen unterschiedliche Spiel- und Lernmöglichkeiten bietet.
Das Mäusenest
Das Mäusenest wurde im Jahre 2012 als Anbau, der sich im hinteren Teil des Gebäudes befindet, geschaffen. In dem großen lichtdurchfluteten Raum befindet sich ein großer Ess- und Basteltisch mit passenden Stühlen. Ein großer eingezäunter Spielebereich, eine Kuschel- und Leseecke, eine Bewegungslandschaft mit Bällebad und eine kleine Küche mit Geschirr sind die verschiedenen Lern- und Spielbereiche in dieser Gruppe. Im Nebenraum befinden sich für jedes Schlafkind ein Gitterbett. Der Waschraum, der vom Gruppenraum aus begehbar und einsehbar ist, bietet ausreichend Platz zum Hände waschen, wickeln und auch schon für die ersten Versuche auf der Toilette. Ein Tag in der Krippe bietet den Kindern eine Vielfalt an Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten. Durch den strukturierten, immer gleichbleibenden Tagesablauf erhalten die Kinder Routine und Sicherheit.
Die Igelhöhle
Die Igelhöhle, der erste Gruppenraum im Gebäude, ist ein großer Raum mit bodentiefen Fenstern zum Krippen- und Sandgarten hin. Eine Treppe gleich neben der Gruppenraumtür führt hoch zur sogenannten Galerie, auf der die Kinder Höhlen bauen und sich in einer Hängehöhle zurückziehen können. Im ebenerdigen Bereich befindet sich eine Puppenküche, eine gemütliche Leseecke und ein vielfältig eingerichteter Mal- und Bastelbereich. Spielmöglichkeiten für Puzzles und andere Tischspiele gibt es an Tischen und auf einem großen Teppich. Im Nebenraum der Gruppe befindet sich die Bau- und Konstruktionsecke. Auf einem Teil der durchgehenden Fensterbank im Nebenraum ist ein Bereich für Aktionstabletts eingeräumt. Einige Spiel- und Konstruktionsmaterialien werden regelmäßig gemeinsam mit den Kindern ausgetauscht. Andere sind fortwährend in der Gruppe. Die Kinder der Igelhöhle nutzen für Angebote und Projekte ebenfalls das Bistro, den Bewegungsraum und den Garten.
Der Fuchsbau
Der Fuchsbau ist die größte Gruppe der Einrichtung. Hier spielen und lernen Kinder ab einem Alter von 4 Jahren bis zum Eintritt in die Schule. Auch hier findet sich direkt neben der Tür eine Treppe, die hoch zur Galerie mit einem Rollenspielbereich führt und zu einem Nebenraum, in dem die Kinder mit unterschiedlichen Materialien bauen und konstruieren können. Die Ausstattung spricht sowohl Mädchen als auch Jungen an. An den Baubereich angrenzend befindet sich der Forscherraum mit Lichttisch, Mikroskop, einem Torso und weiteren Utensilien, die man zum Forschen und Experimentieren benötigt. Ebenerdig im Gruppenraum befinden sich eine Räuberhöhle zum Bauen von Lagern und Höhlen, eine Vorschulecke, eine Leseecke zum Lesen, Träumen und Hören von Hörspielen und Tische für Tischspiele und Puzzles. Der Nebenraum bietet den Kindern als Künstlerzimmer mit unterschiedlichen Materialien und Techniken Gelegenheit sich kreativ auszuleben.
Der Bewegungsraum
Der Bewegungsraum liegt im Obergeschoss und ist über eine Treppe im Eingangsbereich erreichbar. Während des Freispiels stehen den Kindern Bewegungsbausteine und das Bällebad zur Verfügung. Er wird ebenso für gezielte Angebote genutzt oder für den Aufbau von Bewegungsbaustellen. Ab ca. 13:00 Uhr haben Kinder der Igelhöhle die Möglichkeit, dort in kleinen Betten Mittagsruhe zu halten. Sie schlafen in ihrem individuellen Rhythmus, nur in Absprache mit den Familien werden sie auf Wunsch geweckt.
Der Garten
Unser Garten ist zweigeteilt und über einen schmalen Weg am Krippenanbau verbunden. Im vorderen Bereich des Gartens, dem sogenannten „Fahrzeuggarten“, befinden sich Schaukeln, eine Wippe, ein Gartenhäuschen, ein Klettergerüst und Fußballtore. Die Kinder haben die Möglichkeit, auf dem Gartenweg und einer gepflasterten Fläche mit Fahrzeugen zu fahren. Im hinteren Bereich, dem sogenannten „Sandgarten“, befinden sich ein Spielgerät mit Rutsche und Klettermöglichkeiten sowie der Sandkasten mit Wasserpumpe und Matschtisch. Beide Gärten sind mit Sonnensegel und Terrassenmarkisen ausgestattet und in beiden Gärten befinden sich Hochbeete, in denen Kräuter, Obst und Gemüse angebaut, gepflegt und geerntet werden.
Bistro
Im Eingangsbereich ist unser Bistro „Unter der Burg“ und die anliegende Küche zu finden. Im Bistro haben die Kinder des Frühdienstes, der Igelhöhle und des Fuchsbaus ab 7:00 Uhr bis zum Morgenkreis Zeit, gleitend zu frühstücken. Eine Fachkraft begleitet die Kinder und leistet ihnen während des Essens Gesellschaft. Im Bistro werden zusätzlich täglich frische Lebensmittel aus der Obst- und Gemüsekiste, Milch, Joghurt und Käse, welches einmal wöchentlich vom Demeterhof Hofheim i.UFr. geliefert wird, angeboten. Während des Frühstücks haben die Kinder genügend Zeit und Ruhe, sich mit Freunden und der anwesenden Fachkraft auszutauschen. Durch das gleitende Frühstück lernen die Kinder, ihr Hungergefühl wahrzunehmen und sie können in ihrem individuellen Tempo essen.