zum Thema Gesunde Ernährung im Fuchsbau
Die Kindheit ist prägend für das gesamte weitere Leben. Die Ernährungsgewohnheiten, die sich ein Kind über die ersten Jahre aneignet, werden meist bis ins Erwachsenenalter fortgeführt. Auf Grund der Wachstumsphasen im Kindesalter spielt eine gesunde und ausgewogene Ernährung also eine sehr große Rolle.
Um dies den Kindern in unserer Kita näherzubringen, hat der Fuchsbau das Projekt „JolinchenKids“ gestartet. Im Rahmen des Projektes stehen u.a. folgende Fragen im Raum:
• Warum ist es wichtig, sich gesund zu ernähren?
• Was bedeutet eigentlich „gesund“ und welche Lebensmittel sind gesund?
• Was ist „ungesund“?
„JolinchenKids“ ist ein Präventionsprogramm, das die Gesundheit von Kita-Kindern fördert. Im Mittelpunkt des Programms stehen Ernährung, Bewegung und seelisches Wohlbefinden. Ebenso viel Wert legt „JolinchenKids“ darauf, Eltern aktiv einzubeziehen und die Gesundheit der MitarbeiterInnen in der Kita zu fördern. Kitas in ganz Deutschland können kostenlos am AOK-Programm teilnehmen. Dies wird den Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren durch Geschichten, einer Handpuppe, Bewegungsspiele und einem Drachenzug kindgemäß veranschaulicht und nähergebracht. Der Drachenzug ist in den Ampelfarben rot-gelb-grün unterteilt. Er hilft dabei, spielerisch zu erkennen, wovon man eher weniger essen oder trinken sollte und wovon mehr. Somit stellt er eine Art Ernährungspyramide dar.
Das Drachenkind Jolinchen ist fröhlich, isst gerne gesund, probiert Vieles aus und nimmt unsere Fuchsbaukinder mit auf Entdeckungsreisen durch das Gesund-und-lecker-Land, den Fit-mach-Dschungel und auf die Insel Fühl-mich-gut.
Auch die Hasen und Füchse in unserer Kita haben hier schon einige spannende Dinge erlebt wie z.B. einen eigenen Orangensaft gepresst, einen gesunden Smoothie aus ihrem Lieblingsobst hergestellt, Gurken, Tomaten und Paprika gezüchtet und eine Ernährungspyramide erschaffen. Wir werden noch einige Zeit durch das „JolinchenKids“ Programm reisen, um noch mehr Wissenswertes zu erfahren und lernen zu können. Wir laden auch alle Eltern dazu ein, die Themen Ernährung, Bewegung und seelisches Wohlbefinden auch zuhause zu einem wichtigen Thema zu machen.